30 Jahre Volkstanzgruppe

30jähriges Bestehen der Volkstanzgruppe
des Heimatvereins Wilhermsdorf und Umgebung e.V.

Zu einer gemütlichen Feier anlässlich des 30jährigen Bestehens der Volkstanzgruppe des Heimatvereins Wilhermsdorf und Umgebung e.V. trafen sich aktive und ehemalige Tänzerinnen und Tänzer mit ihrem Vortänzer Erwin Auerochs sowie die Musikanten, die zu den Proben und Auftritten aufspielen. Zu Gast waren auch die 2. Vorsitzende des Heimatvereins Irmi Weißfloch und 1. Bürgermeister Uwe Emmert, der die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte.

Wie war das damals?
Bei einem fränkischen Tanzabend am 12. November 1983 wurde die Idee einer Volkstanzgruppe geboren. Die Gründungsversammlung fand unter d11 Kleinem Vorsitz des damaligen 1. Vorsitzenden des Heimatvereins Hans Zill am 30. Januar 1984 im Schützenheim statt.
Die Gründungsmitglieder waren Erwin Auerochs und seine Frau Olga, Johann und Marianne Hitz, Egon Lausmann, Roland und Ingrid Müller, Günter und Irmgard Wolf sowie Walter und Renate Wolf.
Hans Zill überredete Erwin Auerochs, vorerst für die Dauer von zwei Jahren, die Leitung als Vortänzer zu übernehmen. Aus diesen zwei Jahren sind nunmehr drei Jahrzehnte geworden, in denen Erwin Auerochs zusammen mit seiner Frau Olga mit vollem Einsatz, viel Geduld und auch manchmal mit etwas Strenge das Regiment führte.

Und was kam dann?
Wochen nach dem Gründungstermin fand der erste Tanzabend statt, wobei die Gruppe bereits 20 Tänzerinnen und Tänzer zählte. Danach folgten wöchentliche Tanzproben im Schützenheim. Später wechselte die Gruppe in den Bürgersaal der Marktgemeinde und es wurde in Abständen von 14 Tagen geprobt.
Bald konnten zuerst der Musiker Heiko Auerochs und dann auch die Musikanten Georg Tanzberger, Ernst, Roland und Uwe Riedl gewonnen werden. Diese spielten live auf – das bisher verwendete Tonbandgerät konnte endlich zur Freude aller ausquartiert werden! Später kamen als Musiker noch Heinz Hertlein und Beate Riedl hinzu.
Viele Auftritte folgten: Tanzabende, Sänger- und Musikantentreffen, Bunte Abende am Pfingstfreitag, Beteiligungen an Jubiläen, Kirchweihumzügen, Silberhochzeiten, runden Geburtstagen und, und, und….

Von „Kleinen“  und „Großen“ Leuten
Von 1991 bis 2001 gab es sogar eine Kindertanzgruppe „Die klaan Stampfer“ unter wechselnder Leitung. Auf Erwin Auerochs folgten Roland Müller, Gerhard Schlütter und Dieter Kastner, Jutta Wechart und Anita Kastner. Begleitet  von Irmgard Pölz auf dem Schifferklavier konnten “Die klaan Stampfer” die Herzen der Zuschauer erobern.
Ab 1994 wurde noch eine tolle Schuhplattler-Gruppe ins Leben gerufen, die Erwin Auerochs und Ignatz Weichart leiteten.
Bedauerlicherweise haben sich beide Gruppen leider aufgelöst.

Was ist heute los?
Heute besteht die Volkstanzgruppe aus 12 aktiven Tänzerinnern und Tänzern, nämlich:18 Eine altgediente GruppeKlein
Erwin und Olga Auerochs, Ernst Billmann und Regina Jünger, Heinz und Pia Girstl, Dieter und Anita Kastner, Egon Lausmann und Judith Götz, Gerhard Schlütter und Hanne Preßlein.
Erwin Auerochs berichtete in seiner Rede von vergangenen Zeiten und überreichte der Schriftführerin der Gruppe als persönliches Dankeschön eine Rose. Auch gedachte er der beiden bereits verstorbenen Musikern Irmgard Pölz und Roland Riedl. Leider gab er auch offiziell bekannt, dass er das Amt des Vortänzers aus gesundheitlichen Gründen niederlegen muss, aber zum Aushelfen gerne bereit ist. Die aktiven Tänzerinnen und Tänzer nahmen dies mit großem Bedauern zur Kenntnis.

Mit Geschenken und Blumen ehrte die 2. Vorsitzende Erwin Auerochs sowie die weiteren anwesenden Gründungsmitglieder Olga Auerochs, Egon Lausmann, Günter und Irmgard Wolf (beide wohnen seit längerem in der Nähe von Trier und sind gerne zur Feier angereist) und Walter und Renate Wolf. Irmi Weißfloch ermunterte die aktiven Tänzerinnen und Tänzer, noch recht lange bei der Stange bzw. in diesem Fall “bei den Bändern” zu bleiben.

Auch Anita Kastner berichtete rückblickend aus dem Leben und Treiben der Volkstanzgruppe.
Egon Lausmann überreichte Erwin und Olga Auerochs als persönliches Geschenk der Volkstanzgruppe einen Essensgutschein und einen Blumenstrauß als Dank für die 30jährige Plage, erwähnte aber in der ihm eigenen humorvollen Weise, dass es auch die Tänzerinnen und Tänzer nicht immer einfach mit ihm hatten…
Die Jubiläumsfeier lief in wunderbarer Atmosphäre ohne ein festes Programm ab. Unser aktiver Tänzer Ernst Billmann konnte an diesem Tag Geburtstag feiern, so dass ihm zu Ehren natürlich ein kräftiger Tusch und ein ebenso kräftig gesungenes „Happy Birthday“ erschallten. Die Musiker spielten zwischen den einzelnen Reden fleißig auf und die Anwesenden nutzten gerne die Zeit, um  - wie sollte es anders sein, beim Jubiläum einer Tanzgruppe - das Tanzbein zu schwingen. Auch für ausgiebige, lustige und nachdenkliche Gespräche war Zeit und Muse.

Herzliche Gratulation und ein großes Dankeschön
nochmals von dieser Stelle an unsere
  Volkstanzgruppe zum 30jährigen Jubiläum.
Wir freuen uns auch weiterhin auf Euere schönen Tanzauftritte!

Erwin Auerochs begrüßt die Gäste

Kleine Geste für 30 Jahre als Vortänzer

Bürgermeister Emmert würdigt 30 Jahre VT-Gruppe

Was er am liebsten tut, tanzen

Die Kutsche will gekonnt sein

Die treuen Musikanten

Alles langgediente Tänzer

Ein heiterer Rückblick von Anita

Dank der stv. Vorsitzenden an Erwin und Olga

Weit gereist, die Wolfs aus Trier

Gründungsmitglieder

Von Anfang an dabei

Langjährige Tänzer

Ebenfalls lange dabei

Eine altgediente Gruppe

Gründungsmitglieder

Enkelin Susi freut sich

Mutter, Tochter, Enkel  Auerochs

Es geht schwungvoll zu

Die Sternpolka

Bilder: Walter Wolf